Tokenomics – Was kaufen und wie ich es tun kann
Tokenomics dreht sich alles darum, wie Kryptowährungen, Token und Stablecoins funktionieren. Es hilft Ihnen zu verstehen, nicht nur die anfallenden Kosten wie Transaktionsgebühren, sondern auch wie Geld durch das System fließt: Dinge wie Token-Verteilung, Emission (wie neue Token erstellt werden), Token-Burning, Liquidität, deflationäre Modelle und vieles mehr. Das Verständnis von Tokenomics ist absolut entscheidend, wenn Sie kluge Entscheidungen beim Umgang mit digitalen Währungen treffen möchten.
Lassen Sie uns die Grundlagen durchgehen, damit Sie für Ihre erste Krypto-Transaktion bereit sind!
Kryptowährungen, Token und Stablecoins: Was ist der Unterschied?
Wenn Sie neu in der digitalen Finanzwelt sind, mögen Begriffe wie Kryptowährungen, Token und Stablecoins austauschbar erscheinen. Aber sie erfüllen tatsächlich sehr unterschiedliche Funktionen:
Kryptowährungen operieren unabhängig auf ihren eigenen Blockchains. Stellen Sie sich diese als digitales Bargeld vor, frei von der Kontrolle von Banken oder Regierungen. Sie werden für Zahlungen, Investitionen und Transaktionsgebühren verwendet. Zum Beispiel sind Bitcoin und Ethereum die bekanntesten Kryptowährungen und die am weitesten verbreiteten Blockchains der Welt. Ihr Wert wird durch die Marktnachfrage bestimmt, was bedeutet, dass sich ihr Preis je nach globalen Ereignissen, politischen Entwicklungen usw. ändern wird. Im Vorfeld der US-Wahlen 2024 zum Beispiel, als Spekulationen über die Auswirkungen von Donald Trumps potenzieller Politik auf die Krypto-Regulierung entstanden, erlebte Bitcoin erhebliche Preisschwankungen und erreichte ein Allzeithoch von über 107.000 Dollar.
Token sind auch Kryptowährungen, aber sie laufen nicht auf ihren eigenen Blockchains. Stattdessen sind sie auf bestehenden Blockchain-Netzwerken aufgebaut. Jeder Token hat normalerweise einen spezifischen Zweck, der von der Organisation oder Person festgelegt wird, die ihn erstellt hat. Dieser Zweck kann alles sein, von der Mittelbeschaffung bis hin zum Zugang zu bestimmten Dienstleistungen. Ihr Wert ist eng mit dem Ökosystem oder Projekt verbunden, das sie repräsentieren, was zu hoher Volatilität führt, da es immer vom Erfolg ihres Herausgebers abhängt. Ein großartiges Beispiel für einen Token ist Uniswaps UNI-Token. Auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut, fungiert UNI als Governance-Token für die dezentrale Börse (DEX) Uniswap. Das bedeutet, dass UNI-Token-Inhaber über Änderungen an der Funktionsweise von Uniswap abstimmen können, wie Updates oder Gebührenanpassungen.
Der Wert des Tokens ist direkt mit Uniswaps Erfolg als Plattform verbunden. Als Uniswap als eine der führenden DEXs an Popularität gewann, wuchs die UNI-Nachfrage und damit auch der Preis. Wenn Uniswap jedoch jemals Nutzer verliert oder in Probleme gerät, könnte der UNI-Wert fallen, was zeigt, wie volatil Token sein können, wenn sie vom Erfolg ihrer Ökosysteme abhängen.
Stablecoins sind eine spezielle Art von Token. Sie sind darauf ausgelegt, einen stabilen Preis zu halten, weil sie an etwas Stabiles gebunden (oder “gekoppelt”) sind, wie den US-Dollar oder Gold. Das hilft, die großen Preisschwankungen zu vermeiden, die Sie bei anderen Kryptowährungen sehen. Deshalb sind Stablecoins oft besser für den täglichen Gebrauch und einfache Transaktionen geeignet.
Lassen Sie uns alle drei im Detail vergleichen:
Merkmal | Kryptowährungen | Token | Stablecoins |
---|---|---|---|
Definition | Digitale Währungen mit eigenen Blockchains (z.B. Bitcoin). | Digitale Vermögenswerte auf bestehenden Blockchains aufgebaut. | Token, die an einen stabilen Vermögenswert wie Fiat oder Gold gekoppelt sind. |
Zweck | Verwendet für Zahlungen, Investitionen und Transaktionsgebühren. | Verwendet für Governance, Nutzen oder Darstellung von Eigentum an Projekten. | Verwendet für Zahlungen, Überweisungen und als Absicherung gegen Marktvolatilität. |
Wertabhängigkeit | Unabhängig; bestimmt durch Marktnachfrage und Blockchain-Nutzung. | Gebunden an das Ökosystem oder Projekt, das sie repräsentieren. | Gekoppelt an externe Vermögenswerte wie USD oder Gold zur Aufrechterhaltung der Stabilität. |
Volatilität | Hoch, unterliegt Marktschwankungen. | Hoch, basierend auf Projekterfolg oder Nachfrage. | Niedrig, darauf ausgelegt, einen stabilen Wert zu halten. |
Beispiele | Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Dogecoin (Doge) | Uniswap (UNI), Chainlink (LINK). | USDC (USD Coin), USDT (Tether), DAI. |
Welcher Krypto-Vermögenswert eignet sich am besten für Crowdlending?
Wenn es um Crowdlending geht, wollen sowohl Kreditnehmer als auch Kreditgeber Stabilität und Vorhersagbarkeit. Deshalb sind Stablecoins wie USDC oft die bevorzugte Wahl. Zum Beispiel verwendet 8lends USDC als seinen Haupt-Stablecoin.
*USDC und USDT sind beide an den US-Dollar gebunden, werden aber von verschiedenen Unternehmen ausgegeben, sie sind also nicht miteinander zu verwechseln.
USDC wurde gewählt, weil es weithin anerkannt, stabil und einfach mit vielen Blockchain-Netzwerken zu verwenden ist. Durch die Verwendung von USDC macht 8lends Crowdlending zuverlässiger und benutzerfreundlicher. So funktioniert es:
- Feste Kreditbeträge: Kreditnehmer zahlen denselben Wert zurück, den sie geliehen haben, da USDC nicht im Preis schwankt. Diese Klarheit kommt sowohl Kreditnehmern als auch Kreditgebern zugute.
- Reduziertes Risiko: Im Gegensatz zu volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum vermeiden USDC-Kredite plötzliche Preisänderungen und reduzieren finanzielle Risiken.
- Schnelle, kostengünstige Transaktionen: USDC-Überweisungen sind schnell und haben niedrigere Gebühren im Vergleich zu traditionellen Bankensystemen.
Sie als Kreditgeber werden also mit USDC operieren. Aber von 8lends’ Seite ist es etwas komplizierter als das.
Tokenomics von 8lends
Alle Transaktionen auf der 8lends-Plattform werden mit zwei Haupt-Token durchgeführt: dem 8lends-Token ($8LENDS) und einem CT-Token, die jeweils einem spezifischen Zweck dienen.
Lassen Sie uns aufschlüsseln, was jeder Token macht:
$8LENDS Token
Dieser wird für interne Plattform-Aktivitäten verwendet — wie Transaktionen, Ökosystem-Teilnahme (Aufgaben, Umfragen, Sekundärmarkt). Sie können mehr in unserem Whitepaper erfahren. ( + Link zum Dokument)
CT-Token
Das ist Ihr digitaler Beleg. Er beweist Ihr Recht, Renditen von einem bestimmten Projekt zu erhalten (wie eine digitale Anleihe). Wenn Sie investieren, erhalten Sie CT-Token, die an USDC gebunden sind. So gibt es kein Volatilitätsrisiko.
Nun gehen wir durch ein Beispiel, um zu sehen, wie das funktioniert.
Ein Unternehmen beantragt einen 12-monatigen Kredit von 500.000 USDC zu 15% Zinsen auf der 8lends-Plattform. Nach bestandener KYB und Due Diligence werden sie genehmigt.
Um sowohl Kapital als auch Zinsen zu decken, prägt die Plattform 575.000 $8LENDS-Token (500K Kapital + 75K Zinsen) und sperrt sie über Smart Contract in der Treasury. Diese 75K Zinsen werden vom Kreditnehmer gezahlt — nicht von der Plattform oder anderen Nutzern.
Nun wird der Kredit in 5 Stufen von je 100.000 USDC aufgeteilt. Alle Stufen haben die gleichen Bedingungen — 12 Monate zu 15%.
Wenn jede Stufe eröffnet wird, stellen Investoren Mittel für einen Kreditpool bereit. Sobald die Stufe voll und bestätigt ist, erhält der Kreditnehmer 100.000 USDC. Gleichzeitig werden 115.000 $8LENDS-Token (Kapital + Zinsen) an den Lending Pool Smart Contract gesendet. Diese werden bis zur Rückzahlung des Kredits gesperrt.
Der Prozess wiederholt sich für jede Stufe.
Bei Fälligkeit können Investoren wählen, wie sie bezahlt werden möchten (in USDC oder $8LENDS), je nach ihren Präferenzen und verfügbaren Optionen.
Warum prägen wir $8LENDS-Token?
Pooling von Investitionen
Token ermöglichen es der Plattform, Mittel von vielen Investoren in einen Pool zu gruppieren, was es möglich macht, große Kredite zu finanzieren. Dies senkt Eintrittsbarrieren, verteilt Risiken und gibt kleineren Investoren Zugang zu Gelegenheiten.
Automatisierung & Dezentralisierung
$8LENDS treibt Smart Contracts an, die jeden Schritt von der Kreditvergabe bis zur Rückzahlung und Behandlung von Ausfällen automatisieren. Das bedeutet weniger Mittelsmänner, niedrigere Kosten und mehr Transparenz.
Zusätzliche Anwendungsfälle
Sie können $8LENDS auch verwenden, um:
- Ihre Subordination Priority zu erhöhen (zuerst bezahlt werden);
- Für Dienstleistungen wie KYB und Due Diligence zu bezahlen;
- Belohnungen durch Proof of Loan und Proof of Reputation zu verdienen;
- Zu handeln und mit dem Ökosystem durch den Sekundärmarkt zu interagieren (nachdem Ihre Token auf der Blockchain beansprucht wurden).
Alle Token-Transaktionen werden auf der Blockchain aufgezeichnet, was alles transparent, nachverfolgbar und sicher macht.
Deshalb ist $8LENDS nicht nur irgendein Bonus-Token. Es ist das Rückgrat dafür, wie die Plattform funktioniert. Um loszulegen, laden Sie einfach Ihr Wallet mit USDC auf. Nicht sicher wie? Wir zeigen es Ihnen im nächsten Abschnitt.
Wie Sie Ihr erstes USDC erhalten
Token zwischen Wallets übertragen
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie möglicherweise Token zwischen Wallets übertragen müssen. Vielleicht senden Sie Mittel an jemand anderen, oder Sie möchten Vermögenswerte von einem Custodial Wallet — wo die Börsenplattform die privaten Schlüssel hält — zu einem Non-Custodial Wallet für größere Kontrolle und Sicherheit verschieben. Alternativ konsolidieren Sie möglicherweise Ihre Mittel in ein Wallet oder organisieren sie für bestimmte Verwendungen, wie Investitionen oder Teilnahme an dezentralen Anwendungen (dApps).
Das sind die einfachen Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre Vermögenswerte von einem Wallet zum anderen zu senden:
- Öffnen Sie das Wallet, in dem sich Ihre Vermögenswerte derzeit befinden.
- Wählen Sie den Vermögenswert, den Sie übertragen möchten.
- Geben Sie den öffentlichen Schlüssel Ihres Wallets ein
- Geben Sie den Betrag ein, den Sie übertragen möchten
- Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Mittel über das richtige Netzwerk übertragen!
- Überprüfen Sie die Transaktionsdetails und senden Sie Ihre Krypto.
Wie in Schritt 5 erwähnt, müssen Sie bei der Übertragung von Token von einem Wallet zum anderen ein Netzwerk wählen. Warum ist das wichtig, fragen Sie? Nun, jede Blockchain hat ihr eigenes Ökosystem, Regeln und technische Einrichtung. Die beliebten Netzwerke umfassen Bitcoin, Ethereum, Binance Smart Chain und Solana. Das Blockchain-Netzwerk ist die Infrastruktur, die die Transaktion ermöglicht, wenn Sie Token übertragen. Token sind darauf ausgelegt, auf bestimmten Netzwerken zu funktionieren und funktionieren nicht auf anderen.
Stellen Sie es sich so vor – jede Blockchain ist ein “Land” mit eigenen Regeln, Gebühren und Zoll. Kryptowährungen und Token “leben” in diesen Ländern. Wenn Sie also versuchen, Vermögenswerte zu senden, die auf einer Blockchain “leben” (wie Ethereum) von einem Wallet zum anderen, können Sie sie nicht mit einer anderen Blockchain (wie Bitcoin) senden, oder sie gehen verloren!
Ihr öffentlicher Schlüssel (oder Adresse) des Wallets variiert je nach Netzwerk und Währung, mit der Sie arbeiten, stellen Sie also immer sicher, dass Sie den richtigen Kanal und die richtige Wallet-Adresse verwenden.
USDC funktioniert als ERC-20-Token, was bedeutet, dass es auf der Ethereum-Blockchain läuft. Sie müssen also die Ethereum-Adresse für diese Transaktion verwenden. Wenn Sie das falsche Netzwerk wählen, könnten Ihre Vermögenswerte stecken bleiben oder für immer verloren gehen.
Die Wahl des richtigen Netzwerks stellt sicher, dass Ihre Token sicher und schnell übertragen werden. Mit einem grundlegenden Verständnis von Blockchain-Netzwerken und den oben genannten Schritten können Sie Ihre Transaktionen selbstbewusst verwalten. Aber wenn Sie zum ersten Mal übertragen, möchten Sie vielleicht zuerst einen Test mit nur einem kleinen Betrag durchführen, wie 5 USDC, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wallet-Adresse verwenden.
Wichtige Erkenntnisse
- Kryptowährungen operieren unabhängig auf ihren eigenen Blockchains.
- Token sind auf bestehenden Blockchains aufgebaut und repräsentieren Wert innerhalb eines Ökosystems.
- Zum Beispiel sorgen 8lends Token für Stabilität und Transparenz auf der 8lends-Plattform.
- Stablecoins (z.B. USDC) sind ideal für Crowdlending aufgrund ihrer Stabilität.
- Krypto zu kaufen ist einfacher als Sie denken
- Krypto kann einfach von einem Wallet zum anderen übertragen werden, jedoch müssen Sie immer das richtige Blockchain-Netzwerk für Überweisungen wählen, um Verluste zu vermeiden.
Aufgabe Mittel zu Ihrem Wallet hinzufügen
Um an blockchain-basiertem Crowdlending teilzunehmen, benötigen Sie etwas Kryptowährung in Ihrem Wallet. Fügen Sie mindestens 50 USDC zu Ihrem Non-Custodial Wallet hinzu.
- Krypto kaufen: Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Krypto direkt über die Plattform zu kaufen. Alles ist erklärt, und wenn Sie Fragen haben, ist unser Support-Team immer da, um zu helfen.
- Krypto von einem anderen Wallet übertragen: Wenn Sie bereits Kryptowährung in einem anderen Wallet oder einer Börse haben (z.B. Coinbase-App), verwenden Sie die Receive-Funktion der App, um Mittel zu Ihrem Wallet zu übertragen.
Und jetzt sind Sie bereit, Ihre Web3.0 Crowdlending-Reise zu beginnen! In der nächsten Lektion werden wir unsere erste Investition mit 8lends tätigen, also schnallen Sie sich an!