Course Content
Moderne Anlageinstrumente: Crowdlending, Blockchain und Kryptowährungen

Krypto-Wallets – Ihr Tor zur Welt der Blockchain

Was ist eine Krypto-Wallet?

Eine Krypto-Wallet ist eine Softwareanwendung, die es Benutzern ermöglicht, ihre Kryptowährungen zu senden, zu empfangen und zu verwalten. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Geldbörse, die physisches Bargeld enthält, speichert eine Krypto-Wallet keine Vermögenswerte direkt, da Ihre Vermögenswerte immer auf der Blockchain gespeichert sind. Stattdessen enthält sie die privaten und öffentlichen Schlüssel, die für den Zugriff auf und die Verwaltung Ihrer Kryptowährungen erforderlich sind. Was genau sind diese Schlüssel?

Der öffentliche Schlüssel, auch als Adresse Ihrer Wallet bekannt, ist wie Ihre Kontonummer. Sie verwenden ihn, um Geld zu empfangen und können ihn offen mit anderen teilen. Der private Schlüssel ist Ihr geheimes Passwort, das Ihnen die Kontrolle über Ihre Vermögenswerte gibt. Ohne ihn kann niemand – nicht einmal Sie – auf Ihre Geldmittel zugreifen. Um es sich leichter vorstellen zu können, vergleichen wir eine Krypto-Wallet mit einem Postfach. Ihre öffentliche Wallet-Adresse ist wie die Adresse Ihres Postfachs. Jeder kann Ihnen Briefe (oder digitale Vermögenswerte) unter Verwendung dieser Adresse senden. Der private Schlüssel hingegen ist ähnlich dem Schlüssel, der das Postfach öffnet. Nur Sie haben ihn, und er ist der einzige Weg, die Post (oder den Zugriff auf Ihre Geldmittel) abzuholen. Genau wie Sie nicht möchten, dass jemand anderes den Schlüssel zu Ihrem Postfach hat, müssen Sie Ihren privaten Schlüssel sicher aufbewahren und ihn mit niemandem teilen!

Und es kann nicht genug betont werden – wenn der private Schlüssel verloren geht, werden Sie nicht mehr auf Ihre Geldmittel zugreifen können! Den privaten Schlüssel zu verlieren ist wie den Schlüssel zu Ihrem Briefkasten wegzuwerfen – es wird keinen Weg mehr geben, darauf zuzugreifen. Fragen Sie nur James Howells, einen Mann aus Wales, der versehentlich eine Festplatte wegwarf, die den privaten Schlüssel zu einer Wallet mit 8.000 Bitcoin enthielt. Heute sind diese Bitcoins Hunderte von Millionen Dollar wert. Howells hat Jahre damit verbracht, eine Mülldeponie auszugraben und verzweifelt nach der Festplatte zu suchen, aber ohne Erfolg. Seine Geschichte ist eine ernüchternde Erinnerung: Wenn Sie Ihren privaten Schlüssel verlieren, ist Ihre Kryptowährung für immer verloren. Das Verständnis dafür, wie Krypto-Wallets funktionieren, ist der erste Schritt zur sicheren und selbstbewussten Teilnahme am Blockchain-Ökosystem. Der nächste Schritt ist, die richtige Wallet für Ihre Bedürfnisse zu wählen und die Sicherheitsmaßnahmen zu erlernen, die Sie davor bewahren, jemals wie Howells zu enden!

Arten von Krypto-Wallets: Verwahrend vs. Nicht-verwahrend

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Arten liegt darin, wer die privaten Schlüssel kontrolliert — und daher, wer die ultimative Kontrolle über Ihre Geldmittel hat.

Verwahrende Wallets: Bequemlichkeit mit einem Dritten

Bei einer verwahrenden Wallet verwaltet ein Dritter, wie eine Kryptowährungsbörse oder ein Wallet-Anbieter, Ihre privaten Schlüssel. Zum Beispiel gibt Ihnen die Nutzung einer Plattform wie Binance automatisch eine verwahrende Wallet. Verwahrende Wallets sind großartig für Anfänger, weil sie Funktionen wie Wiederherstellungsoptionen durch Identitätsverifizierung bieten. Jedoch hält der Anbieter Ihre Schlüssel, sodass Sie weniger Kontrolle haben. Dies kann es schwieriger machen, dezentrale Finanzplattformen (DeFi) wie 8lends zu nutzen, die direkten Blockchain-Zugang und Kontrolle über private Schlüssel benötigen.

Nicht-verwahrende Wallets: Vollständige Kontrolle und Sicherheit

Eine nicht-verwahrende Wallet gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel und Vermögenswerte und macht Sie zum alleinigen Eigentümer. Niemand sonst kann ohne Ihre Erlaubnis auf Ihre Geldmittel zugreifen, was bessere Sicherheit bietet, da Ihre Schlüssel nicht von jemand anderem gespeichert werden. Im Gegensatz zu verwahrenden Wallets sind sie nicht dem Risiko von Anbieterausfällen oder Hacks ausgesetzt. Stellen Sie sich eine nicht-verwahrende Wallet wie Ihren persönlichen Safe vor – sie ist sicher, aber Sie sind vollständig dafür verantwortlich. Dieses Maß an Unabhängigkeit ist perfekt für Crowdlending, wo die sichere Verwaltung Ihrer Geldmittel entscheidend ist. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen gewährleistet eine nicht-verwahrende Wallet sowohl Sicherheit als auch Kontrolle.

Sicherheitsleitfaden

  1. Bewahren Sie Ihren privaten Schlüssel und Ihre Wiederherstellungsphrase sicher auf
    • Beim Einrichten einer nicht-verwahrenden Wallet erhalten Sie einen privaten Schlüssel oder eine Wiederherstellungsphrase (normalerweise 12-24 Wörter).
    • Schreiben Sie diese auf Papier nieder, nicht digital, und bewahren Sie sie an einem sicheren, versteckten Ort auf.
    • Erwägen Sie, Kopien an verschiedenen sicheren Orten aufzubewahren, um Verlust durch Feuer, Diebstahl oder Unfälle zu verhindern.
  1. Teilen Sie Ihre privaten Informationen nicht
    • Teilen Sie niemals Ihren privaten Schlüssel oder Ihre Wiederherstellungsphrase mit jemandem, egal wie vertrauenswürdig sie erscheinen.
    • Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Betrug oder gefälschten Nachrichten, die nach Ihren Schlüsseln fragen.
  1. Verwenden Sie starke Passwörter und Verschlüsselung
    • Wenn Ihre Wallet ein zusätzliches Passwort ermöglicht, machen Sie es stark und einzigartig.
    • Verwenden Sie Passwort-Manager, um komplexe Passwörter bei Bedarf sicher zu speichern.
  1. Halten Sie Ihre Wallet-Software aktuell
    • Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Wallet-App, um die neuesten Sicherheitskorrekturen zu erhalten.
    • Laden Sie Wallet-Software nur von offiziellen Websites oder verifizierten App-Stores herunter.